Ausstellung von Nadja Gusenbauer in der Leica Galerie Wien
„SPERRZONE TSCHERNOBYL. VERSCHWUNDEN 1999.“
18. Mai 2018 – 4. September 2018
Eröffnung: Donnerstag, 17. Mai 2018, 18:30 Uhr
„Extremtourismus in die Vergangenheit.“ Eine Reihe von 43 monochromatischen Bildern wurde in der Sperrzone rund um das Atomkraft-werk Tschernobyl im July 2017 aufgenommen, 30 Jahre nach einer der größten Atomkatastro-phen. Die Nuklearkatastrophe von Tschernobyl (26. April 1986) wurde als erstes Ereignis in die höchste Kategorie „katastrophaler Unfall“ auf der siebenstufigen internationalen Bewertungsskala für nukleare Ereignisse eingeordnet.
Die Bilderreihe besteht aus den Serien Tschernobyl town, nuclear power plant, abandoned city of Pripyat, Richytsa, exclusion Zone und russian woodpecker. Im Jahr 1986 wurde die 30-Kilometer-Zone rund um das explodierte Atomkraftwerk als Ausschlusszone deklariert und der Informati-onsfluss wurde auf ein politisch unvermeidbares Minimum reduziert.
55 Ortschaften, unter anderem auch das Dorf Richytsa, wurden evakuiert und einige Jahre später, 1999 aus den offiziellen Verwaltungsregistern des Staates gelöscht. Es sind 115 Dörfer und mehr als 12.000 Höfe in der Sperrzone, die offiziell nicht mehr existieren. – Verschwunden im Jahr 1999. Es bestand keinen Wille eine informative Narration oder eine Reportage vom Unglücksort zur Schau zu stellen. Die kontrastreichen Bilder sind eine Erzählung, ein gedanklicher Gang durch Emotionen, Interpretation und ästhetische Eindrücke.
Die Vielschichtigkeit der Problematik rund um Tschernobyl, die Stadt Prypjat und der nuklearen Katastrophe in Zusammenspiel mit allgemeinen fehlendem Spezialwissen öffnet Emotionen in der Bevölkerung und lässt die Klarheit und Wahrheit über Tschernobyl nicht zu.
Dies überdeckt einst gewohnte Orte mit Mystik, Gefahr, Verfremdung, Ungewissheit und Trostlosigkeit. Nadja Gusenbauer, wurde 1967 in Kiew geboren. Nach ihrem Studium an der State University of Technologies & Design in Kiew und mit einem professionellen beruflichen Hintergrund verließ Nadja im Jahr 1998 die Ukraine um sich neuen beruflichen Herausforderungen in Europa zu stellen. Seit 2003 beschäftigt sie sich intensiv mit Fotografie und eröffnete im Jahr 2010 das Atelier LIK in Wien. Sie unterrichtet in den Bereichen der Bildgestaltung und Schwarzweißfotografie an der LIK Akademie für Foto und Design. Seit dem Jahr 2012 gestaltet und verlegt sie mit ihrem Geschäftspartner Eric Berger die Fotozeitschrift FOTOCULT. Die Fotografien der Ausstellung sind auf 3 Stück limitiert und können käuflich erworben werden.
https://www.leicastore-wien.at/galerie/category/ausstellungen/
Nadja Gusenbauer hält einen kostenlosen ONLINE Vortrag über MINIMALSMUS in der Fotografie. Sie könne sich hier dazu anmelden und Online dabei sein.
https://www.lik-online.com/minimalismus-in-der-fotografie/
Im Juli können Sie einen Black & White Workshop unter der Leitung von Nadja Gusenbauer in Wien buchen. Hier finden Sie die Details.
http://www.lik.academy/nadja-gusenbauer
26. -29. Juli 2018 Ukraine
FOTOEXPEDITION KIEV / Tschernobyl
Hier ist das Programm der LIK Fotoexpedition nach Tschernobyl:
https://www.sommer-fotoakademie.info/tschernobyl-2018
SOMMERAKADEMIE FOTOGRAFIE WIEN – LINZ – Kärnten
LIK Lehrgang digitale Fotografie – LIK Sommerakademie Fotografie & Bildbearbeitung JULI 2018 + 1 English Class
https://www.sommer-fotoakademie.info
LIK – Online. Fotografie/Bildbearbeitung Fernstudium
www.lik-online.com
LIK Akademie für Foto und Design Lehrgänge in Wien, Linz und Graz – Start im September 2018 (Jahrgang 15)
LIK Lehrgang digitale Fotografie
LIK Lehrgang digitales Fotodesign
LIK Meisterklasse digitale Fotografie
LIK Masterclass künstlerische Fotografie
LIK Lehrgang „Professionelle Portraitfotografie“
LIK VOLLZEIT SCHULE – Komplett Ausbildung Fotografie und Mediendesign
Gut Licht!
Eric Berger
LIK AKADEMIE NEWS
FOTOCULT Magazin www.fotocultmagazin.com
LIK Akademie für Foto und Design Ges.m.b.H.
Spittelberggasse 9
A – 1070 Wien
Ab sofort ist auch Studiomiete in der LIK Linz und Wien möglich. https://www.photokolchose.com/lik-photospace/ |
Weitere Informationen zum Unternehmen gibt es unter |
www.likakademie.info (Lehrpläne, Details, etc.)
www.sommer-fotoakademie.info (Intensivlehrgänge Wien, Linz, Villach, Salzburg)
www.lik-masterclass.com (Lehrgang künstlerische Fotografie)
Sie erhalten diesen Newsletter LIK Akademie für Foto und Design Ges.m.b.H.,Spittelberggasse 9, A – 1070 Wien, da Sie sich in ein entsprechendes Newsletterformular eingetragen haben.